11. Spieltag: TV Lindach chancenlos beim Tabellenführer – 0:8-Niederlage beim TSGV Waldstetten II
Endstand: 8:0 (4:0)
Beim Auswärtsspiel gegen den souveränen Tabellenführer musste der TV Lindach eine deutliche Niederlage hinnehmen. Von Beginn an war klar: Hier wird es schwer, etwas Zählbares mitzunehmen.
Die Gastgeber zeigten von der ersten Minute an, warum sie an der Spitze stehen – mit Tempo, Präzision und hoher Effizienz. Bereits zur Halbzeit lag Lindach mit 0:4 zurück.
Auch in der zweiten Hälfte blieb der Druck hoch. Lindach kämpfte, konnte aber dem Offensivwirbel des Gegners wenig entgegensetzen. Am Ende stand ein klares 8:0 auf der Anzeigetafel. Fazit:
Ein gebrauchter Tag für den TV Lindach gegen einen übermächtigen Gegner. Jetzt geht's in die Winterpause.
10. Spieltag: TV Lindach siegt in packender Partie gegen Rechberg
TV Lindach - TSGV Rechberg 3:2 (0:1)
Der TV Lindach konnte sich in einem spannenden und umkämpften Spiel gegen den TSGV Rechberg knapp mit 3:2 durchsetzen und sich wichtige Punkte sichern.
Erste Halbzeit: Früher Rückstand trotz gutem Start.
Lindach kam gut ins Spiel, zeigte in den ersten Minuten Präsenz und Spielfreude. Doch nach etwa zehn Minuten übernahm Rechberg mehr Kontrolle. In der 17. Minute fiel der Rückstand. Lindach verlor
daraufhin etwas den Faden, Rechberg hatte mehr vom Spiel – allerdings ohne klare Torchancen. Mit einem 0:1 ging es in die Pause.
Zweite Halbzeit: Aufholjagd mit Happy End.
Nach dem Seitenwechsel zeigte Lindach ein anderes Gesicht: Der schnelle Ausgleich brachte neuen Schwung ins Spiel. Doch die Freude währte nicht lange – Rechberg ging erneut in Führung. Ein
Foulelfmeter sorgte für den verdienten Ausgleich. Dann folgte der Moment des Spiels: Ein sehenswerter Treffer von Senze brachte Lindach erstmals in Führung.
Die Schlussphase war hochspannend – beide Teams hatten Chancen, alles war möglich. Doch Lindach kämpfte stark, verteidigte leidenschaftlich und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.
Fazit: Ein emotionaler Heimsieg in einem Spiel mit Höhen und Tiefen. Der TV Lindach zeigte Moral, Kampfgeist und belohnte sich am Ende mit drei Punkten. Auch unter der Woche konnte der Lindach beim Nachholspiel in Weiler dreifach punkten! Weiter so!
8. Spieltag: TV Lindach mit Punktgewinn – aber es war mehr drin
FC Spraitbach II - TV Lindach 2:2 (2:1)
Beim Auswärtsspiel gegen den FC Spraitbach II zeigte der TV Lindach eine engagierte Leistung, musste sich am Ende aber mit einem Unentschieden zufriedengeben – obwohl deutlich mehr möglich gewesen wäre.
Erste Halbzeit: Frühe Führung, dann unnötige Gegentore. Lindach startete gut in die Partie und belohnte sich früh mit dem 1:0 – ein sehenswerter Treffer von Laurin Schäfer. Doch zwei Ballverluste
in der Vorwärtsbewegung wurden bitter bestraft: Erst der schnelle Ausgleich, dann ein Foul im Strafraum nach einem gut ausgespielten Angriff der Gastgeber – und plötzlich lag man 2:1 zurück. Trotz
zahlreicher Chancen ging es mit Rückstand in die Pause.
Zweite Halbzeit: Einbahnstraßenfußball ohne Happy End. Nach dem Seitenwechsel spielte fast nur noch Lindach. Die Gäste erspielten sich Chance um Chance, drückten Spraitbach tief in die eigene Hälfte
und glichen verdient zum 2:2 aus. Doch der erhoffte Siegtreffer wollte nicht mehr fallen. Von Spraitbach kam offensiv kaum noch etwas – umso ärgerlicher, dass Lindach die Überlegenheit nicht in drei
Punkte ummünzen konnte.
Fazit: Ein Spiel, das man mit etwas mehr Konsequenz und Glück hätte gewinnen können. Die Leistung stimmt, die Chancen waren da – jetzt heißt es: weiterarbeiten und im nächsten Spiel die Belohnung
einfahren.
7. Spieltag: Punkte leicht verschenkt - TV Lindach verliert bei Durlangen II mit 1:0
Beim Auswärtsspiel in Durlangen erlebte der TV Lindach eine Partie, die am Ende unnötig mit einer Niederlage endete. Lindach präsentierte sich defensiv stabil, konnte nach vorne aber nicht
überzeugen: Es fehlte die nötige Qualität und der entscheidende Zug zum Tor, um wirklich gefährlich zu werden.
Bis zur späten Führung von Durlangen, einem echten „Lucky Punch“, blieb das Spiel auf Augenhöhe – jedoch mit kaum gefährlichen Offensivszenen auf beiden Seiten. Die späte Führung der Gastgeber
entschied letztlich die Partie.
Fazit: Eine unnötige Niederlage, bei der für den TV Lindach mehr drin gewesen wäre. Mit einer stärkeren Offensivleistung und etwas mehr Konsequenz im Spielaufbau wäre hier definitiv mehr möglich
gewesen.
6. Spieltag: Rabenschwarzer Heimspieltag für den TV Lindach
TV Lindach - SV Frickenhofen 0:6 (0:4)
Im Heimspiel gegen den SV Frickenhofen wollte der TV Lindach unter dem Motto Chancengleichheit ein Zeichen setzen – sportlich lief jedoch leider wenig zusammen. Bereits der Start verlief holprig:
Ein früher Rückstand brachte das Team aus dem Konzept, und es gelang kaum, ins Spiel zu finden. Viele individuelle Fehler auf nahezu allen Positionen prägten das Spielgeschehen. Die Abstimmung
fehlte, die Aktionen wirkten fahrig – ein Tag, an dem einfach nichts klappen wollte. Trotz aller Bemühungen war gegen die Gäste aus Frickenhofen nichts zu holen. Dazu fehlte das Glück.
Fazit: Ein gebrauchter Tag für den TVL, der zeigt, wie wichtig Stabilität und Konzentration sind. Jetzt heißt es: Mund abputzen, aus den Fehlern lernen und mit neuer Energie weitermachen. Die nächste Chance kommt bestimmt!
5. Spieltag: Lindach überzeugt in der Schlussphase und sichert den Heimsieg
TV Lindach – SV Pfahlbronn 3:1 (0:0)
Erste Halbzeit: Zähes Ringen ohne Highlights.
Die Partie begann schleppend: Beide Teams taten sich schwer, Chancen zu kreieren. TV Lindach hatte zwar mehr Ballbesitz, doch der letzte Pass in die Spitze fehlte. SV Pfahlbronn präsentierte sich
harmlos und konnte offensiv kaum Akzente setzen. Mit einem gerechten 0:0 ging es in die Kabine.
Zweite Halbzeit: Rückstand als Weckruf.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst auf niedrigem Niveau. Nach rund einer Stunde nutzte Pfahlbronn eine Unachtsamkeit in Lindachs Defensive zur etwas überraschenden Führung. Der
Gegentreffer wirkte wie ein Weckruf für die Gastgeber. Danach drehte Lindach auf – drei Tore in 15 Minuten. Jonas Schmidt sorgte postwendend für den Ausgleich. Mit der Einwechslung von Peters kam
neuer Schwung ins Spiel. Gavranic traf nur vier Minuten später zur verdienten Führung. Macej Lotarski machte mit dem 3:1 den Deckel drauf – ein verdienter Heimsieg für Lindach.
Reserve: Luft raus nach der Pause.
Die Lindacher Reserve unterlag der Reserve des SV Pfahlbronn mit 2:4. Nach ordentlicher erster Hälfte fehlte im zweiten Durchgang die Kraft und Konzentration.
4. Spieltag: Lehrreiche Niederlage nach starker erster Hälfte – TV Lindach unterliegt in Ruppertshofen
Endstand: 3:2 (1:2)
Beim Auswärtsspiel gegen den TSV Ruppertshofen zeigte der TV Lindach zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten – mit einem bitteren Ausgang.
Erste Halbzeit: Schwacher Start, starke Reaktion
Lindach kam zunächst schwer ins Spiel und musste früh das 0:1 hinnehmen. Doch die Antwort folgte prompt: Ein verwandelter Elfmeter brachte den schnellen Ausgleich zum 1:1. Danach übernahm Lindach das
Kommando, spielte mutiger und belohnte sich noch vor der Pause mit dem verdienten 2:1.
Zweite Halbzeit: Faden verloren
Nach dem Seitenwechsel war von der Dominanz aus Halbzeit eins nichts mehr zu sehen. Lindach wirkte fahrig, verlor gefühlt jeden Zweikampf und fand kaum noch Zugriff auf das Spiel. Ruppertshofen
nutzte die Schwächephase konsequent und drehte die Partie mit zwei weiteren Treffern zum 3:2-Endstand.
Fazit: Ein Spiel mit zwei Gesichtern: Die erste Halbzeit macht Mut, die zweite zeigt, woran noch gearbeitet werden muss. Die Niederlage ist ärgerlich, aber auch eine Chance zur Weiterentwicklung. Jetzt heißt es: abhaken, analysieren und im nächsten Spiel wieder über 90 Minuten konzentriert auftreten.
3. Spieltag: Heimsieg mit Herz und Einsatz: TV Lindach schlägt FC Bargau II
Endstand: 1:0 (0:0)
Der TV Lindach startet mit einem Heimsieg gegen den FC Bargau II in die neue Spielwoche. In einem intensiven und körperbetonten Duell bewies die Mannschaft Kampfgeist und Durchhaltevermögen.
Erste Halbzeit: Ausgeglichen und umkämpft. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch weder Lindach noch Bargau konnten ihre Möglichkeiten nutzen. Die Partie
war geprägt von hohem Einsatz und taktischer Disziplin – mit einem leistungsgerechten 0:0 zur Pause.
Zweite Halbzeit: Lindach eiskalt. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Bargau den Druck und kam zu einigen Offensivaktionen, blieb jedoch ohne Erfolg. Lindach hingegen zeigte sich effizient: Nach einem schnellen Umschaltmoment blieb Prichodko vor dem Tor eiskalt und verwandelte zur 1:0-Führung.
Schlussphase: Defensive Stärke. In der verbleibenden Spielzeit warf Bargau nochmals alles nach vorne, doch Lindach verteidigte mit Leidenschaft und Geschlossenheit. Jeder Zweikampf wurde angenommen, jeder Meter gelaufen – die Führung wurde bis zum Schlusspfiff erfolgreich verteidigt.
Fazit: Ein verdienter Sieg, der vor allem durch Einsatz, Teamgeist und taktische Disziplin erarbeitet wurde. Der TV Lindach zeigt, dass er auch enge Spiele für sich entscheiden kann. Weiter so!
2. Spieltag: Erfolgreicher Auftritt gegen Lorch
SF Lorch II - TV Lindach 1:4 (1:1)
Im ersten Auswärtsspiel zeigte unsere Mannschaft eine starke Leistung gegen den Gegner aus Lorch – auch wenn der Start zunächst holprig verlief.
Erste Halbzeit: In den Anfangsminuten war Lorch besser im Spiel und dominierte das Geschehen. Ein eigener Fehler im Spielaufbau führte schließlich zum frühen Rückstand. Doch unsere Mannschaft ließ sich davon nicht beirren: Nach rund 30 Minuten rückten wir konsequenter nach vorne, eroberten zahlreiche Bälle in der gegnerischen Hälfte und belohnten uns mit dem verdienten Ausgleich.
Zweite Halbzeit: Nach dem Seitenwechsel schien Lorch nicht mehr viel investieren zu wollen. Unsere Elf übernahm das Kommando, spielte mutig nach vorne und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Die Offensivbemühungen wurden schließlich belohnt – und das nicht zu knapp. Der Sieg fiel am Ende auch in der Höhe verdient aus.
Fazit: Ein gelungener Auswärtsauftakt mit einer starken zweiten Halbzeit. Die Mannschaft hat Moral gezeigt, sich nach Rückstand zurückgekämpft und sich mit einem überzeugenden Sieg belohnt. Darauf lässt sich aufbauen!
1. Spieltag: TV Lindach – TV Straßdorf II 2:4 (1:2)
Zum Auftakt in die neue Saison empfing der TV Lindach die zweite Mannschaft des TV Straßdorf. Die Gastgeber traten mit bewährten aber auch neuen, jungen Spielern an – die Integration ins Team ist
ein zentrales Ziel der kommenden Spielzeit.
In der Anfangsphase fand Lindach ordentlich ins Spiel, die Partie war insgesamt ausgeglichen. Etwas überraschend kam es, dass Straßdorf mit zwei schnellen Treffern innerhalb weniger Minuten in
Führung ging. Kurz vor der Pause gelang den Lindachern jedoch der wichtige Anschlusstreffer zum 1:2. Nach dem Seitenwechsel suchte der TVL mit einigen Offensivaktionen den Ausgleich, blieb dabei aber
glücklos. Straßdorf erhöhte stattdessen auf 1:3. Trotz des Rückschlags steckte Lindach nicht auf, musste in den Schlussminuten allerdings das 1:4 hinnehmen, ehe noch das 2:4-Endergebnis gelang. Am
Ende eine unnötige Niederlage zum Saisonstart – dennoch gab es ermutigende Ansätze.
Reserve: TV Lindach II – TV Straßdorf III 1:12
Wenig erfreulich lief es bei der Reserve. Gegen eine gut aufspielende Straßdorfer Mannschaft setzte es eine herbe 1:12-Niederlage. Ein Tag zum Vergessen – schnell abhaken und nach vorne schauen.
Pokal-Aus für den TV Lindach in Runde 1
In der ersten Runde im Bezirkspokal musste der TV Lindach eine 0:3-Heimniederlage gegen die SG Bettringen II hinnehmen.
Spielverlauf:
* Führung für Bettringen: Die Gäste aus Bettringen übernahmen von Beginn an die Kontrolle und gingen verdient in Führung.
* Kurz vor der Pause: Mit dem Pausenpfiff erhöhte Bettringen auf 2:0 – ein psychologisch ungünstiger Moment für Lindach.
* Lindach mit Aufwind nach der Pause: Die Gastgeber kamen verbessert aus der Kabine und hatten die Chance, auf 1:2 zu verkürzen.
* Kalte Dusche im Gegenzug: Statt des Anschlusstreffers fiel nahezu im Gegenzug das 0:3 – die Vorentscheidung.
Fazit:
Trotz einer engagierten zweiten Halbzeit war für den TV Lindach gegen den Favorit aus Bettringen nichts zu holen. Nächste Woche geht’s weiter mit einem Heimspiel in die neue Runde 2025/2026.